Perspektiven für die Vermarktung ökologisch erzeugter Produkte am 09.12.2025

Online

Lesezeit:
  • Teilen

Das Landwirtschaftsamt des Landkreises Esslingen, das Kreislandwirtschaftsamt Reutlingen und das Landwirtschaftsamt des Landratsamts Alb-Donau-Kreis

laden gemeinsam alle Landwirtinnen und Landwirte zur Onlineveranstaltung „Perspektiven für die Vermarktung ökologisch erzeugter Produkte“ ein.

Termin:          09.12.2025

Uhrzeit:          19 - 21: 45 Uhr

-Online-

Welche Vermarktungsperspektiven bietet der ökologische Landbau aktuell und wie können Bio-Produkte vor Ort effektiv abgesetzt und vermarktet werden? Neben der klassischen Erfassung und den Hofläden eröffnen auch neue Modelle und Medien besondere Chancen für die Vermarktung eigener Produkte. 

Prof. Dr. Stephan Rüschen, Duale Hochschule BW Heilbronn, referiert über die Herausforderungen und den Wandel im Bio-Markt. Herr Manuel Birkner und Herr Tobias Bader, Hofly, berichten über digitale Brücken zwischen Erzeugern und Konsumenten und stellen ihre im Landkreis Esslingen entwickelte App Hofly vor, welche Landwirte und Konsumenten direkt miteinander verbinden und Logistikabläufe optimieren soll. Frau Claudia Schreiber berichtet über den Bundesverband der Regionalbewegung e.V. und das Netzwerk RegioLogistik. Weitere Referenten stellen Erzeugergemeinschaften wie die Rebio, das Genossenschaftsmodell Xäls vor und berichten über die Vermarktungsperspektiven, Erfolge und Herausforderungen dieser Modelle.

Auch konventionell produzierende Betriebe sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen. 

Ansprechpartner: Mark Raith, Landratsamt Esslingen, Landwirtschaftsamt

Anmeldung bitte bis 07.12.2025 über folgenden Link:

https://esslingen.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Aktuelles/Anmeldung_Perspektiven_oekologischer_erzeugter_Produkte_2025-12-09 

Anmeldung QR-Code